Wenn man sich Low-Carb ernährt, dann sollte man nicht auf irgendwelche Proteinriegel zurückgreifen, sondern auf die mit möglichst wenigen Kohlenhydraten. Doch welcher Low-Carb-Riegel lohnt sich?
Diese Frage beantworte ich dir in folgendem Artikel. Ich selbst habe nämlich verschiedene Eiweißriegel mit einem niedrigen Kohlenhydratgehalt getestet und aus den Ergebnissen Testberichte sowie eine Bestenliste erstellt. Außerdem beantworte ich dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema „Low-Carb Proteinriegel“.
Inhalte
Die besten Low-Carb Proteinriegel
Im folgenden findest du alle von mit getesteten Sportriegel in absteigender Reihenfolge aufgelistet. Je mehr Punkte ein Riegel erreicht hat, umso besser wurde er bewertet.
Diese Liste ist noch bei weitem nicht vollständig. Es kommen immer wieder neue Low-Carb Protein Bars auf dem Markt, die getestet werden müssen. Sobald ich einen Testbericht geschrieben habe, wird der Eiweißriegel automatisch der Bestenliste hinzugefügt.
Welche Riegel haben es in diese Rangliste geschafft?
Low-Carb wird oft fälschlicherweise mit No-Carb verwechselt, denn es bedeutet nicht „ohne Kohlenhydrate“. Viel mehr wird bei der Low-Carb-Ernährung darauf geachtet, dass möglichst wenig Kohlenhydrate verzehrt werden.
Aus diesem Grund habe ich alle von mir getesteten Riegel in dieser Liste aufgenommen, die maximal rund 5 g (+- 1 g) Netcarbs pro 100 g enthalten. Es kann also durchaus sein, dass in der Nährwerttabelle 20 oder gar 30 Gramm Kohlenhydrate stehen. Wenn nach Abzug der nicht verwendbaren Kohlenhydrate, wie beispielsweise der mehrwertigen Alkohole oder Ballaststoffe, also nur noch rund 5 g Netcarbs auf 100 g übrig bleiben, gilt der Riegel für mich als Low-Carb.

So kommt die Bewertung zustande
Jetzt weißt du zwar, welche Riegel es in die Bestenliste geschafft haben, aber noch nicht, warum der Test so ausgefallen ist. Darum werde ich mich in diesem Abschnitt kümmern, indem ich dir das Testverfahren kurz vorstelle.
Einen genauen Einblick in die einzelnen Bewertungskriterien und den Ablauf des Tests findest du hier: So wurde getestet
Der Kauf
Jeder Riegel wurde in einer bestimmten Geschmacksrichtung von mir selbst in einem Geschäft oder online gekauft, um den Test so unabhängig wie möglich zu halten. Sollten mir einmal Gratis-Produkte zu Testzwecken zugesandt worden sein, dann habe ich das in den jeweiligen Testbericht geschrieben.
Die Kriterien
Bei den Bewertungskriterien habe ich mich für die Inhaltsstoffe, die Nährwerte, den Geschmack und die Konsistenz sowie das Aussehen und den Geruch entschieden. Somit werden die Proteinriegel auf zwei eher subjektive und zwei objektive Bereiche hin untersucht.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Ergebnis aus den vier eben genannten Kriterien wird in ein Verhältnis zu dem Preis für 100 g gesetzt. Dieser Preis wird anhand der Kosten für einen einzelnen Riegel errechnet. Je besser das Ergebnis aus Preis und Leistung ist, umso höher war die vergebene Punktzahl für das Preis-Leistungsverhältnis.
Das Gesamtergebnis
Für die Gesamtbewertung des jeweiligen Eiweißriegels werden alle zuvor genannten Kriterien inklusive des Preis-Leistungsverhältnis zusammengerechnet. Die erhaltene Summe wird durch 5 geteilt. Somit entsteht das Testergebnis.

Wissenswertes zu Low-Carb Fitnessriegeln
Du hast noch ein paar Fragen, wie zum Beispiel, ob du mit Low-Carb-Riegeln abnehmen kannst? Dann findest du die Antworten in diesem Abschnitt. Andernfalls kannst du mir die Frage auch gerne am Ende der Seite in den Kommentaren hinterlassen und ich werde schnellstmöglich darauf antworten.
Wo kann ich Low-Carb-Riegel kaufen?
Die meisten Discounter und Supermärkte haben inzwischen Low-Carb Fitnessriegel im Angebot. Eine größere Auswahl und bessere Preise erhältst du allerdings oftmals im Internet. Von der Qualität her ist es egal, wo du einen Riegel kaufst, solange dieser hochwertige Inhaltsstoffe und passende Nähwerte besitzt.
Ich selbst kann folgende Einzelhändler sowie Online-Shops empfehlen:
Online-Shops
Einzelhandel
- dm
- Rossmann
- Rewe
Eignen sich Low-Carb Eiweißriegel zum Abnehmen?
Solange der Protein Bar zu deinem Kalorienbedarf passt und die benötigten Eiweiße abdeckt, kannst du ihn auch problemlos in einer Diät verzehren. Low-Carb-Riegel eignen sich meiner Meinung nach sogar besser als die meisten klassischen Eiweißriegel, da sie zum einen länger sättigen und zum anderen einen vergleichsweise geringen Brennwert besitzen. Als vollwertigen Mahlzeitenersatz würde ich die Riegel aufgrund von fehlenden Mikronährstoffen allerdings nicht auf Dauer verwenden.
Mehr dazu gib es hier: Eignen sich Eiweißriegel zum Abnehmen?
Wie kann ich Low-Carb Proteinriegel selber machen?
Um proteinreiche Low-Carb Snacks selber zu machen benötigst du:
- 100 g zerhackte Haselnüsse,
- 50 g gemahlene Haselnüsse,
- 75 ml beliebige Milch,
- 2 EL Erdnussbutter ohne Zucker,
- 3 EL Eiweißpulver Geschmacksrichtung Schokolade,
- 20 g gehackte Mandeln,
- 10 g Chiasamen.
Gehe bei der Zubereitung folgendermaßen vor:
- Heize den Backofen auf 175°C vor.
- Gib alle Zutaten in eine große Schüssel.
- Vermische alles zu einer homogenen Masse.
- Gib noch einen kleinen Schluck Milch hinzu, falls sich das Proteinpulver nicht richtig löst.
- Mische alles erneut durch.
- Lege Backpapier auf einem Backblech aus.
- Verteile den Teig darauf.
- Schiebe das Blech für 8 Minuten bei 175°C in den Ofen.
- Schneide die Masse mit einem Messer in einzelne Riegel.
- Lass die Riegel auskühlen.
Alternativ zum Backen kannst du die Masse auch für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und im Anschluss zu einzelnen Riegeln schneiden.
Das vollständige Rezept zum Selber-Machen mit allen benötigten Hilfsmitteln und vielen mehr findest du hier: Proteinriegel selber machen
Ist es möglich mit Low-Carb Fitnessriegeln Muskeln aufzubauen?
Ja, du kannst mit Low-Carb-Riegeln auch zunehmen und Muskeln aufbauen, wenn sie dir dabei helfen, in einen Kalorienüberschuss zu gelangen. Am besten eignen sich hierzu Eiweißriegel mit möglichst hohem Gewicht sowie viel (gesunden) Fett und einer Menge Protein, da diese einen besonders hohen Brennwert besitzen.
Fazit – Low-Carb Eiweißriegel Test 2019
Mein Test hat gezeigt, dass es große qualitative, aber auch geschmackliche Unterschiede bei den einzelnen Low-Carb Proteinriegeln auf den Markt gibt. Ebenso so unterschiedlich ist ihr Einsatzbereich – manche eignen sich perfekt zum Abnehmen, während andere wahre Kalorienbomben sind.
Aus dem Grund hoffe ich, dass ich dir dabei helfen konnte, mit diesem Test den richtigen Low-Carb-Riegel für deine Bedürfnisse zu finden und dir zu zeigen, welche Riegel gut sind bzw. welche es nicht sind.
Weitere Arten von Protein-Riegeln
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann würde es mich sehr freuen, wenn du ihn mit deinen Freunden teilen würdest! 🙂
Leider ist kein Riegel von Power System im Test. Power System ist mit Abstand der Marktführer im Bereich Protein Riegel und Lower Carb Riegel. Dafür sind Riegel im Test, die nicht mal bei Amazon auf vernünftige Listenplätzen kommen und im Handel gar nicht geführt werden. Macht irgendwie wenig Sinn.
Hallo Max,
vielen Dank für deine Kritik.
Ich habe durchaus Riegel von Power System getestet, wie du hier sehen kannst: Power System Protein Bar 35% Eiweiß, Power System Professional Protein Bar 40% Eiweiß und Power System Crunchy Bar.
Dass es die Riegel dieser Marke in vielen Geschäften zu kaufen gibt, ist jedoch keine Garantie dafür, dass sie eine gute Bewertung in meinem Test erhalten. Aus diesem Grund finden sie sich auch nicht in der Top 10 auf meiner Seite wieder.
Zudem enthalten die Eiweißriegel zu viele Kohlenhydrate, weshalb sie nicht in der Kategorie „Low-Carb“ wiederzufinden sind, also auch in der obigen Liste fehlen.