Getestete Geschmacksrichtung: „Cookies & Cream“
Die Marke Weider steht seit nun mehr als 80 Jahren für Qualität Made in Germany. Durch jahrelange Erfahrung im Bereich Fitnessernährung, entwickelte sich das Unternehmen zu einem der Marktführer auf diesem Gebiet. Durch die direkte Zusammenarbeit mit Sportlern und deren Betreuung vom Training bis zum Wettkampf, erreicht man eine sehr zielgerichtete Entwicklung.
Wie gut sich die Erfahrung des Unternehmens im Weider 60% Protein Bar widerspiegelt, wird der nachfolgende Test zeigen.

Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe des Weider 60% Protein Bar entsprechen ganz klar der bekannten Weider-Qualität. Mit gerade einmal 14 Inhaltsstoffen verzichtet man auf zahlreiche Süßungsmittel und andere künstliche Zusätze. Des Weiteren beinhaltet der Proteinriegel BCAA´s, L-Glutamin und Zink.
Mit Milcheiweißisolat befindet sich eine enorm hochwertige Proteinquelle an erster Stelle der Zutatenliste. Leider ist ebenso Kollagenhydrolysat enthalten, besser bekannt als Gelatine. Kollagenhydrolysat eignet sich nicht als Proteinquelle, da dem Stoff eine Aminosäure fehlt und dadurch der Körper die Eiweiße gar nicht verarbeiten kann. Jedoch spielt Gelatine eine wichtige Rolle bei der Erhaltung und Regeneration der Gelenke, Knochen und des Bindegewebes.
Im Nachfolgenden bekommst du einen genauen Überblick über die Inhaltsstoffe der Geschmacksrichtung „Cookies & Cream“:
Milcheiweiß (Milcheiweißisolat, Calciumcaseinat, Molkeneiweißisolat), Kollagenhydrolysat, Feuchthaltemittel: E422; Kakaobutter, L-Glutamin, Süßungsmittel: E965; L-Isoleucin, L-Leucin, L-Valin, Kakaomasse, Reismehl, Aroma, Emulgator: E322 (Soja); Salz, Süßungsmittel: E955; Zinkglukonat.
Nährwerte
Mit ganzen 60% Eiweiß ist der Fitnessriegel von Weider eine wahre Proteinbombe. Auch die 4 g BCAA´s und 2,5 g L-Glutamin tragen zur optimalen Regeneration und Wachstum der Muskeln bei. Es handelt sich dabei um essentielle sowie nicht essentielle Aminosäuren, welche durch viele Sportler unterstützend während des Kraftsports eingenommen werden. Ebenfalls kann das enthaltene Zink die Regeneration der Fasern unterstützen.
Da 100 g gerade einmal 1 g Netcarbs beinhalten, lässt er sich optimal während einer Diät konsumieren. Statt Kohlenhydraten greift man hier auf mehrwertige Alkohole zurück, die durch den Körper wieder ausgeschieden werden und somit keine Kalorienbelastung darstellen.
Pro Riegel (45 g) | Pro 100 g | |
---|---|---|
Brennwert | 690 kJ / 164 kcal | 1533 kJ / 364 kcal |
Fett | 4,1 g | 9,2 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 2,2 g | 4,9 g |
Kohlenhydrate | 6,9 g | 15 g |
- davon Zucker | 0,4 g | 0,8 g |
- davon mehrwertige Alkohole | 6,2 g | 14 g |
Eiweiß | 27 g | 60 g |
Salz | 0,29 g | 0,65 g |
Die Werte in dieser Tabelle beziehen sich auf die Geschmacksrichtung „Cookies & Cream“.
Makroverteilung des Weider 60% Protein Bar pro 100 g
Geschmack & Konsistenz
Auch geschmacklich braucht sich der Weider 60% Protein Bar* nicht verstecken. Getestet habe ich die Sorte Cookies & Cream, welche mir wirklich gut geschmeckt hat. Das Aroma des Riegels ist sehr schokoladig und nur leicht süß. Im Protein Bar befinden sich zudem zahlreiche kleine Schokoladenstückchen, die ihm einen besonderen Geschmack verleihen.
Die Konsistenz des Riegels ist sehr gut, was bei dem hohen Proteinanteil nicht selbstverständlich ist. Alles in allem besitzt der gesamte Proteinriegel ein tolles Schokoladenaroma inklusive angenehmen Nachgeschmack.
Weitere Geschmacksrichtungen
- Vanilla Caramel
- Salted Peanut Caramel
- Coconut Crisp

Geruch & Aussehen
Die Verpackung des Weider 60% Protein Bars wirkt sehr modern. Man findet direkt auf den 1. Blick alle wichtigen Informationen über den Riegel auf der Vorderseite. Auf der Rückseite gibt es dann noch die genauen Inhaltsstoffe und Nährwerte des Riegels in deutsch und auch englisch.
Beim Öffnen der Verpackung findet man einen einfachen Proteinriegel in einer schlichten, quaderförmigen Gestalt vor. Gleichzeitig strömt allerdings auch ein starker Schokoladen-Geruch heraus, den ich nicht nur als angenehm empfunden habe, sondern der auch lange in der Luft bleibt.
Preis-Leistung
Ich konnte den getesteten Riegel für 1,99€ erwerben, wodurch sich rechnerisch ein Preis von 4,42€ für 100 g ergibt. Damit gehört der Riegel zu den teuersten auf dem Markt. Jedoch erhält man für sein Geld wirklich sehr gute Inhaltsstoffe und Nährwerte, welche man bei günstigeren Konkurrenten vergeblich sucht. Durch den Kauf in einer Box, sinkt der Preis des Riegels deutlich, was ihn umso attraktiver macht.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-01
Weitere Riegel dieser Marke
- Weider Yippie! Protein Bar
- Weider Low Carb High Protein Riegel
- Weider 52% Protein Bar
- Weider 32% Whey-Wafer
Ich zahle gern einen etwas höheren Preis für ein gutes Produkt. Der Riegel schmeckt echt gut.
Lieber Marcel,
ich als studierter Lebensmittelchemiker muss dich leider korrigieren, denn Kollagenhydrolysat ist nicht dasselbe wie Gelatine und auch wenn das Aminosäureprofil nicht „komplett“ ist, kann der Körper die Bausteine, die das Kollagen liefert, selbstverständlich verarbeiten und sich einfach wie aus einem Lego Baukasten die fehlenden Aminosäuren aus all den anderen Lebensmitteln „heraussuchen“ auch dieses Protein vollständig verwerten. Ich weiß nicht, woher in der Fitness Szene dieses ganze Halbwissen kommt. Wahrscheinlich, weil irgendwelche Pumper auf die Idee gekommen sind Unternehmen zur Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmittelergänzungen zu gründen und den Typen fehlt dann einfach das Fachwissen. Die lesen sich dann halt etwas wissen an, aber verstehen es nicht wirklich.
Philipp