Weider 32% Whey-Wafer Testbericht

Getestete Geschmacksrichtung: „Hazelnut“

Immer mehr Hersteller bringen Proteinriegel in Form von so genannten Wafern auf den Markt, so wie nun auch einer der größten Hersteller für Nahrungsergänzungsmittel: Weider. Dass bei Wafern keine Wunder bei den Nährwerten zu erwarten sind, ist kein Geheimnis. Trotzdem sind sie aufgrund des einzigartigen Geschmackserlebnisses interessant.

Ob Weider mit dem 32% Whey Wafer, wie schon so oft, ihre Jahre lange Erfahrung mit Supplementen ausspielen kann und ob er sich überhaupt für Sportler eignet, werde ich im nachfolgendem Testbericht untersuchen.

Weider 32% Whey-Wafer Verpackung
Die Verpackung des Riegels wirkt sehr Old School, was aber zur Marke Weider und zum Sport passt.

Inhaltsstoffe

Leider findet man an erster Stelle der Inhaltsstoffe keine Proteinquelle, was einer meiner wichtigsten Kriterien beim Test ist. Stattdessen findet man die Komponenten der Vollmilchschokolade, welche zum größten Teil aus Zucker besteht.

Die Eiweißquelle schließt sich an die Vollmilchschokolade an und besteht beim 32% Whey Wafer aus Molken- und Milcheiweiß. Damit hat man die wertigsten Proteinquellen in dem Riegel vereint.

Die weiteren Zutaten bestehen jedoch auch aus Emulgatoren, Backtriebmitteln sowie Verdickungsmitteln, welche nicht in einen guten Riegel hinein gehören. Auch das umstrittene Palmfett und der Süßstoff Sucralose sind enthalten, was negativ zu werten ist.

Im Nachfolgenden bekommst du einen genauen Überblick über die Inhaltsstoffe der Geschmacksrichtung: „Hazelnut“:

Vollmilchschokolade (Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Süßmolkenpulver, Butterreinfett, Emulgator: Soja-Lecithine; Aroma), Molkeneiweiß, Weizenmehl, Milcheiweiß, Haselnüsse, Palmfett, Fruktose, Emulgatoren: Soja-Lecithine, E476; Verdickungsmittel: Guarkernmehl; Backtriebmittel: E503, E500; Aroma, Süßungsmittel: Sucralose.

 

Nährwerte

Beim Blick auf die Nährwerte spiegeln sich die gut ausgewählten zutaten nicht wieder. Mit ganzen 516 kcal auf 100 g hat er mit Abstand einen der höchsten Brennwerte aller von mir getesteten Riegel. Der hohe Brennwert entsteht, da ganze 27% Fett und auch 23% Zucker im Riegel enthalten sind.

Der Proteinanteil ist mit 11,2 g pro Riegel (32 g pro 100 g) ebenfalls recht gering und kann somit nicht überzeugen. Die Nährwerte erinnern leider sehr stark an die einer Süßigkeit und weniger an die eines Proteinriegels.

 

Pro Riegel (35 g)Pro 100 g
Brennwert755 kJ / 180 kcal2158 kJ / 516 kcal
Fett9,3 g27 g
- davon gesättigte Fettsäuren4,7 g14 g
Kohlenhydrate13 g37 g
- davon Zucker8,2 g23 g
Eiweiß11,2 g32 g
Salz0,07 g0,2 g

Die Werte in dieser Tabelle beziehen sich auf die Geschmacksrichtung „Hazelnut“.

 

Makroverteilung des Weider 32% Whey-Wafers pro 100 g

 

     

    Geschmack & Konsistenz

    Die Form des Wafers wird immer beliebter und das meiner Meinung nach zurecht. Das besondere ist die Waffel, welche beim Verzehr durch den Crunch für das besondere Etwas sorgt. Das Aroma gefällt mir ebenfalls gut. Es schmeckt natürlich nach Haselnuss, wie es versprochen wird.

    Die Konsistenz des Weider 32% Whey Wafers* lebt durch die Waffel. Man hat auch anders als bei anderen Riegeln kein Problem, dass der Riegel zwischen den Zähnen hängt.

    Nach dem Verzehr bleibt ein leichter Geschmack vorhanden, welchen ich aber als angenehm empfinde und der stark an Nüsse erinnert. Alles in einem erinnert der Wafer leicht an einen Knoppers.

     

    Weitere Geschmacksrichtungen

    • Stracciatelle
    • Chocolate
    • Strawberry
    • Vanilla Yoghurt
    Weider 32% Whey-Wafer auseinander geschnitten
    Man erkennt sehr gut die Struktur des Wafers, welcher aus mehreren Waffeln mit einer Creme besteht.

    Geruch & Aussehen

    Die Verpackung des Riegels wirkt sehr „oldschool“, was mir gefällt, da es zu der Marke Weider passt. Auf der Vorderseite findet man noch ein Bild des Riegels. Die Rückseite beinhaltet alle Informationen bezüglich der Zutaten und der Nährwerte.

    Der Wafer an sich sieht von außen aus wie ein normaler Proteinriegel. Beißt man jedoch ab, sieht man die verschiedenen Schichten von Waffel und Cremefüllung.

    Beim Öffnen der Verpackung kommt einen sofort ein Geruch entgegen, welcher sehr natürlich wirkt und an Nüsse erinnert.

    Preis-Leistung

    Einen Weider 32% Whey Wafer konnte ich zum Zeitpunkt des Tests für 1,49€ erhalten. Dies wirkt erst einmal sehr billig. Da der Bar jedoch lediglich 35 g wiegt, ergibt sich ein Preis 4,26€ pro 100 g. Damit zählt er zu den teureren Riegeln des Tests. Durch die teilweise sehr schlechten Ergebnisse in den anderen Kategorien ergibt sich auch hier ein sehr schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Letzte Aktualisierung am 2025-05-18

    Weitere Riegel dieser Marke

    Weider 32% Whey-Wafer
    Inhaltsstoffe
    Nährwerte
    Geschmack & Konsistenz
    Geruch & Aussehen
    Preis-Leistung
    Besucherbewertung0 Abstimmungen0
    Vorteile
    guter Geschmack
    hochwertige Proteinquellen
    Nachteile
    geringer Proteinanteil
    sehr hohe Kalorien
    suboptimales Preis-Leistungs-Verhältnis
    3.3
    Fazit
    Alles in allen gefällt mir der Weider 32% Whey-Wafer sehr gut. Es ist jedoch zu beachten, dass hier der Fokus ganz klar auf einen guten Geschmack gelegt wird und der Riegel somit eher eine bessere Süßigkeit ist. Der Brennwert und der Proteinanteil sind für einen Leistungssportler suboptimal. Der Preis könnte auch etwas geringer sein, wodurch er kein Produkt für jeden Tag ist, sondern eher eine Abwechslung bleibt.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert