Ammoniumcarbonat

Ammoniumcarbonat ist ein Backtriebmittel, welches in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird. Als Lebensmittelzusatzstoff wird es unter der Nummer E 503 geführt. Ab einer Temperatur von 58 °C zerfällt es und lässt den Teig im Ofen aufgehen.

 

Inhalte

 

Eigenschaften

Erscheinung: Fest, Salz

Summenformel: CH8N2O3

Schmelzpunkt: Zersetzung ab 58 °C

Wasserlöslichkeit: gut

Vegetarisch: ja

Vegan: ja

Halal: ja

 

Verwendung

Ammoniumcarbonat wird in der Lebensmittelindustrie als Backtriebmittel eingesetzt. Die Wirkung entfaltet das Salz erst bei einer Temperatur von 58 °C, weshalb es erst im Ofen den Teig aufgehen lässt. Dies geschieht, da das Carbonat in Kohlendioxid und Ammoniak zerfällt. Der Teig dehnt sich anschließend aus. Weitere Einsatzgebiete sind in Futtermitteln für Tiere sowie in Schokoladen- und Kakaoprodukten. Früher fand es sogar den Einsatz in der Medizin bei Schwindel und Ohnmacht.

 

Herstellung

Für die Herstellung von Ammoniumcarbonat wird eine chemische Reaktion von Ammoniak und Kohlendioxid in Wasser durchgeführt.

 

Wie wirkt Ammoniumcarbonat auf die Gesundheit?

Offiziell gilt Ammoniumcarbonat als gesundheitlich unbedenklich. Für den Verzehr des Backtriebmittels gibt es keinen ADI-Wert (acceptable daily intake), welcher eine Höchstmenge für die tägliche Aufnahme angibt. Bei dem Einsatz des Zusatzstoffes gilt lediglich die Regel „quantum satis“, was bedeutet, dass die Menge auf das mindeste zu beschränken ist. Bei dem Verzehr ist jedoch auf keine Aufnahmemenge zu achten. 1

 

Was ist der pH-Wert von Ammoniumcarbonat?

Ammoniumcarbonat besitzt bei einer Raumtemperatur von 25 °C in einer wässrigen Lösung einen pH-Wert von 9,4 und ist damit schwach basisch. In einem sauren Umfeld ist Ammoniumcarbonat nicht beständig.

 

  1. https://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/503-ammoniumcarbonate/