Getestete Geschmacksrichtung: „Vanille“
Die Proteinriegel von Power System findet man in ähnlich vielen Supermärkten und Dorgeriemärkten wieder, wie den PowerBar Protein Plus. Aus diesem Grund möchte ich dir in diesem Testbericht zeigen, ob der Crunchy Bar auch mit anderen, „normalen“ Eiweißriegeln mithalten kann oder ob du lieber zu einem anderen Exemplar greifen solltest.
Um dies herauszufinden, analysiere ich die Inhaltsstoffe sowie Nährwerte des Riegels und bewerte auch den Geschmack und das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Inhaltsstoffe
Wenn man die Zutatenliste betrachtet fällt erst einmal auf, dass sich an erster Stelle der Vollmilchschokoladenüberzug befindet und nicht die Eiweißmischung. Diese findet man erst an zweiter Stelle wieder, was für einen Proteinriegel nicht unbedingt optimal ist.
Auch die verwendeten Eiweißquellen besitzen nur eine mittelmäßige Wertigkeit. So wird zwar der größte Teil des Proteins aus aus hochwertigen Milcheiweiß gewonnen, aber auch minderwertiges Sojaeiweiß und sogar Kollagenhydrolysat sind als Eiweißquelle angegeben. Letzteres unterstützt zwar das Bindegewebe, aber nicht unbedingt den Muskelaufbau.
Weiterhin ist auffallend, dass sehr viele verschiedene Zutaten verwendet und leider auch Farbstoffe, Palmfett und Zucker im Riegel verarbeitet werden. In Hinblick auf die Inhaltsstoffe ist der Power System Crunchy Bar dementsprechend nur Mittelmaß.
Im Nachfolgenden bekommst du einen genauen Überblick über die Inhaltsstoffe der Geschmacksrichtung „Vanille“:
Vollmilchschokoladeüberzug (Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Emulgator Sojalecithine, Aroma), Eiweißmischung (Milcheiweiß, Kollagenhydrolysat, Sojaeiweiß), Glukosesirup, Sojacrispies (Sojaprotein, Reismehl, Gerstenmalzextrakt, Salz), Feuchthaltemittel Glycerin und Sorbit, Wasser, Palmfett, gezuckerte Kondensmilch, Invertzuckersirup, Aroma, Farbstoff beta-Carotin, Emulgator Mono-und Diglyceride von Speisefettsäuren, Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Salz.
Nährwerte
Von den Nährwerten her eignet sich der Riegel nicht unbedingt optimal für Diäten oder eine Low-Carb-Ernährung. Mit 426 kcal pro 100 g bzw. 192 kcal pro Riegel besitzt er einerseits einen hohen Brennwert und gleichzeitig enthält er vergleichsweise viel Fett sowie Zucker.
Immerhin liegt der Eiweißgehalt mit 32 % im mittleren Bereich. Wenn man den Crunchy Bar in Maßen verzehrt, kann man ihn ab und an also auch ausnahmsweise in einer Diät zu sich nehmen.
Pro Riegel (45 g) | Pro 100 g | |
---|---|---|
Brennwert | 804 kJ / 192 kcal | 1787 kJ / 426 kcal |
Fett | 7,7 g | 17 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 4,3 g | 9,6 g |
Kohlenhydrate | 18 g | 39 g |
- davon Zucker | 10 g | 23 g |
Eiweiß | 14 g | 32 g |
Salz | 0,2 g | 0,5 g |
Die Werte in dieser Tabelle beziehen sich auf die Geschmacksrichtung „Vanille“.
Makroverteilung des Power System Crunchy Bar pro 100 g
Geschmack & Konsistenz
Der Riegel besitzt eine feste Konsistenz trotz flüssigen Karamel im Inneren und ist nicht klebrig oder ähnliches. Beim Kauen bemerkt man ein Knacken durch die Crispies, weshalb sich dieser Proteinriegel auf jeden Fall „Crunchy Bar“ nennen darf.
Weiterhin ist er nicht nicht zu süß oder gar künstlich, was leider häufig bei der Geschmacksrichtung „Vanille“ der Fall ist. Allerdings besitzt der Power System Crunchy Bar* auch kein sehr intensives Aroma und hinterlässt deshalb so gut wie keinen Nachgeschmack.
Weitere Geschmacksrichtungen
- Erdnussbutter-Crunchy-Caramel

Geruch & Aussehen
Die Verpackung des Riegels wurde recht schlicht, aber ansprechend gehalten. Sie enthält sämtliche Informationen zu den Inhaltsstoffen und Nährwerten in einer übersichtlichen, vollständigen Form und in deutscher Sprache. Die Farbkombination erinnert in der getesteten Geschmacksrichtung an die Farben der Deutschlandflagge.
Der Crunchy Bar selbst sieht aus wie andere Crunchy-Riegel bzw. Schokoriegel mit Crispies, da er eine abgerundete, unebene Oberfläche besitzt. Der Geruch ist nur schwach wahrnehmbar. Der Eiweißriegel riecht aus unmittelbarer Nähe allerdings sehr angenehm nach Schokolade.
Preis-Leistung
Ich habe den Riegel im Handel für 1,25 € gekauft. Somit ergibt sich ein 100-Gramm-Preis von rund 2,78 €, was im unteren Teil des mittleren Preissegments liegt. Damit ist der Protein Bar für die gebotene Leistung sehr günstig und erzielt ein gutes bis sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-02