Getestete Geschmacksrichtung: „Stracciatella“
Die Marke ESN ist (mir) insbesondere für ihre hochwertigen Eiweißpulver mit vergleichsweise guten Geschmack und super Nährwerten bekannt. In letzter Zeit versucht der Supplementhersteller immer wieder neue Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt zu etablieren, so auch den Designer Bar als eigenen Proteinriegel.
Ob dieser die positiven Eigenschaften der Proteinpulver übernehmen konnte, habe ich in einem ausführlichen Test untersucht. Die Ergebnisse präsentiere ich dir hier.

Inhaltsstoffe
Als ich die Zutatenliste analysiert habe, ist mir direkt die Proteinmischung mit hochwertigen Eiweißen (Molkenprotein Isolat, Molkenprotein Konzentrat, Milcheiweiß) an der ersten Stelle positiv aufgefallen. Wie der Name Eiweißriegel erkennen lässt, sollte das so im Optimalfall bei allen sein.
Die Anzahl der Bestandteile liegt mit 20 Inhaltsstoffen im Mittelmaß. Leider wurde mit Butterreinfett ein billiges, industriell hergestelltes Fett eingesetzt. Ebenso kommt der nicht ganz unumstrittene Süßstoff Sucralose zum Einsatz.
Da Kollagenhydrolysat vom Rind verarbeitet wurde, also eine tierische Gelatine, ist der Riegel auch nicht vegetarisch.
Im Nachfolgenden bekommst du einen genauen Überblick über die Inhaltsstoffe der Geschmacksrichtung „Stracciatella“:
Proteinmischung (Molkenprotein Isolat, Molkenprotein Konzentrat, Milcheiweiß)), Kollagenhydrolysat (Quelle: Rind), Zartbitterschokolade (Süßungsmittel Maltit, Kakaomasse, Kakaobutter, Butterreinfett, Emulgator E442), Feuchthaltemittel Glycerin, Wasser, Soja Crispies (Sojaprotein, Kakaopulver, Tapiokastärke), Sonnenblumenöl, Emulgator Soja-Lecithin, Aroma, Salz, Süßungsmittel Sucralose.
Nährwerte
50% Eiweiß sind selbst bei Proteinriegeln Spitzenklasse. Gleiches gilt für die nicht einmal 1 g Zucker pro 100 g. Das Fett liegt im Mittelfeld, könnte aber mit 11% etwas geringer sein. Auch der Brennwert von 369 kcal pro 100 g bzw. 185 pro Riegel ist etwas zu hoch.
Pro Riegel (50 g) | Pro 100 g | |
---|---|---|
Brennwert | 775 kJ / 185 kcal | 1550 kJ / 369 kcal |
Fett | 5,5 g | 11 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 2,7 g | 5,3 g |
Kohlenhydrate | 13 g | 26 g |
- davon Zucker | 0,5 g | 0,9 g |
- davon mehrwertige Alkohole | 12 g | 24 g |
Eiweiß | 25 g | 50 g |
Salz | 0,22 g | 0,43 g |
Die Werte in dieser Tabelle beziehen sich auf die Geschmacksrichtung „Stracciatella“.
Makroverteilung des ESN Designer Bar pro 100 g
Geschmack & Konsistenz
Geschmacklich ist der ESN Designer Bar* sehr intensiv. Aufgrund der dunkeln Schokolade in der Glasur wirkt er kein Stück süß, sondern besitzt eine leicht schokoladige Note gemischt mit dem Stracciatella-Aroma. Nach dem Verzehr bleibt nur ein leichter Nachgeschmack im Mund vorhanden. Dieser ist allerdings nicht genau definierbar.
Etwas negativ fällt die Konsistenz auf. Zwar lässt sich der Eiweißriegel gut abbeißen, da er sehr weich ist, aber er klebt auch recht stark. Deshalb bleibt er an den Zähnen hängen und lässt sich nur schwer kauen. Somit ist er vergleichbar mit Karamellbonbons.
Weitere Geschmacksrichtungen
- Cookies and Cream
- Peanut Caramel

Geruch & Aussehen
Direkt beim Öffnen der Packung strömt ein intensiv süßer und dennoch angenehmer Geruch nach Straciatella in die Luft. Dieser verschwindet allerdings recht schnell wieder und ist nach wenigen Minuten nur noch aus unmittelbarer Nähe bemerkbar.
Der Riegel selbst ähnelt vielen anderen „normalen“ Eiweißriegeln und besitzt sogar etwas Ähnlichkeit zu Mars- oder Snickers-Riegeln, da er recht hoch ist und die Schokoglasur eine Maserung hat.
Die Verpackung hingegen wurde recht schlicht gehalten und nur mit den wichtigsten Infos in deutsch sowie englisch versehen. Zudem befindet sich einem kleinen Bild der Geschmacksrichtung und die Bezeichnung des Designer Bars auf der Vorderseite.
Preis-Leistung
Ich konnte den Riegel für 1,89€ das Stück erwerben, was 3,78€ pro 100 g ergibt. Damit liegt der Preis etwas über dem Durchschnitt der meisten Proteinriegel. Da die Wertung in den sonstigen Kategorien „nur“ gut ausgefallen ist, besitzt der Protein Bar ein durchschnittliches Preis-Leistungs-Verhältnis.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-13