Getestete Geschmacksrichtung: „Cookies N Cream“
Der Builder’s Protein Bar aus dem Hause CLIF ist bereits seit geraumer Zeit einer der Top Riegel in Amerika, welcher nun seinen Weg nach Deutschland gefunden hat. Es handelt sich dabei um einen veganen Proteinriegel, der somit auch Sportler anspricht, die auf tierische Produkte verzichten.
Ob der Builder’s Protein Bar sich auch in Deutschland mit Produkten anderer renommierter Hersteller messen kann, werde ich im nachfolgendem Test untersuchen.

Inhaltsstoffe
Wie es sich für einen Proteinriegel gehört, findet man an erster Stelle der Zutatenliste eine Proteinquelle wieder. Dabei handelt es sich um Sojaprotein, welches die wertigste vegane Proteinquelle darstellt. Dies ist sogar als Form eines Isolats enthalten, wodurch die Qualität noch einmal gesteigert wird und der Körper es optimal aufnehmen kann. Jedoch ist anzumerken, dass keine vegane Proteinquelle mit Whey mithalten kann.
Betrachtet man die restlichen Zutaten, so sind diese alle samt natürlich, was für eine hohe Qualität spricht. Es wurden keine künstlichen Aromen oder Emulgatoren verwendet. Der Geschmack kommt hier somit komplett aus pflanzlichen Quellen. Liebhaber natürlicher Produkte kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.
Im Nachfolgenden bekommst du einen genauen Überblick über die Inhaltsstoffe der Geschmacksrichtung „Cookies N Cream“:
Sojaprotein Isolat, Rübensirup, organischer Reissirup, organischer Rohrsirup, Palmkernöl, Mandelbutter, organische Haferfaser, natürliche Aromen, Kakao, organisches Sojaprotein Konzentrat, pflanzliches Glycerin, Reisstärke, organischer Hafer, organisches Sonnenblumenöl, Kakaopulver, Sojalecithin, Meersalz, geröstete Bio-Sojabohnen.
Nährwerte
Wer einen guten Proteinriegel sucht, der schaut meistens zuerst auf den Proteinanteil, welcher hier mit 29% leider nur im unteren Mittelfeld liegt. Auch der Anteil an Kohlenhydraten mit 30 g pro Riegel und somit 44% Anteil am Gesamten sprechen nicht gerade für ihn. Nichts desto trotz liegt der Brennwert mit 260 kcal pro Riegel (382 kcal pro 100 g) im unteren Mittelfeld. Das gelingt trotz des Fettanteils von 12%, der auch nicht optimal ist.
Zusätzlich wurden dem Riegel 220 mg Natrium und 180 mg Kalium hinzugefügt. Dabei handelt es sich um Elektrolyte handelt, die elektrische Ladungen in Körperflüssigkeiten transportieren. Somit tragen sie zu einer normalen Funktion von Zellen, Nerven und Muskeln bei.
Pro Riegel (68 g) | Pro 100 g | |
---|---|---|
Brennwert | 1088 kJ / 260 kcal | 1600 kJ / 382 kcal |
Fett | 8 g | 12 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 5 g | 7 g |
Kohlenhydrate | 30 g | 44 g |
- davon Zucker | 21 g | 31 g |
Eiweiß | 20 g | 29 g |
Natrium | 220 mg | 323 mg |
Kalium | 180 mg | 265 mg |
Die Werte in dieser Tabelle beziehen sich auf die Geschmacksrichtung „Cookies N Cream“.
Makroverteilung des Clif Builder’s Protein Bar pro 100 g
Geschmack & Konsistenz
Das Aroma des Riegels gefällt mir sehr gut, da es keinesfalls künstlich wirkt und sehr an meine Vorstellungen von Cookies herankommt. Die Konsistenz ist sehr locker und bekommt durch die Crispies den besonderen Biss, welcher den Verzehr überaus angenehm gestaltet. Auch ist der Bar keinesfalls zu trocken, wodurch ich den Riegel ohne Probleme im gesamten verzehren konnte.
Der Nachgeschmack erinnert ebenfalls an Cookies und ist nicht störend. Alles in einem finde ich, dass das Aroma sowie die Konsistenz gelungen sind.
Weitere Geschmacksrichtungen
- Chocolate Peanut Butter
- Chocolate

Geruch & Aussehen
Die Verpackung des Clif Builder’s Protein Bar’s* ist leider komplett auf Englisch und somit nicht an den deutschen Markt angepasst. Somit sind auch die Nährwertangaben auf der Rückseite in englischer Sprache und nicht so einfach zu entnehmen. Äußerlich ist der Riegel durch die Farbauswahl sehr auffällig gestaltet wurden und mit den wichtigsten Informationen versehen.
Der Protein Bar an sich wirkt von außen sehr schlicht, zeigt jedoch nach dem ersten Biss sein wahres Inneres. Von innen erkennt man, dass er aus mehreren Bestandteilen aufgebaut ist, welcher von einer Schokoladenhülle umgeben sind. Im unteren Teil finden sich Crispies wieder, worüber eine festere Masse liegt. Einen Geruch konnte ich selbst aus kurzer Entfernung nicht wahrnehmen.
Preis-Leistung
Zum Zeitpunkt des Tests konnte ich einen Eiweißriegel für 2,50€ erwerben, wodurch sich ein Preis von 3,68€ pro 100 g ergibt. Damit liegt er preislich im Mittelfeld aller getesteten Riegel. Durch die guten Ergebnisse der anderen Kategorien ergibt sich auch insgesamt ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Keine Produkte gefunden.