Der Amerikanische Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln BioTech USA ist seit jeher dafür bekannt, gut verträgliche, natürliche Supplemente herzustellen. Mit dem Raw Bar gibt es auch einen veganen Protenriegel im Sortiment der Marke. Bei diesen wird komplett auf zusätzlichen Zucker verzichtet und auf die Verwendung von Früchten gesetzt.
Inwiefern sich dieser vegane Proteinriegel für den Muskelaufbau eignet und wie er sich im Vergleich zu anderen schlägt, werde ich im nachfolgendem Test untersuchen.

Inhaltsstoffe
Was mir sofort positiv auffällt, ist die kurze und übersichtliche Zutatenliste des Riegels. Betrachtet man jedoch genauer die Reihenfolge der Inhaltsstoffe, so fällt auf, dass die Proteinquelle erst sehr weit hinten zu finden ist.
Es handelt sich dabei um Reisprotein, welches keine gute Wertigkeit besitzt und somit nicht optimal durch den Körper aufgenommen werden kann. Da es sich aber um einen veganen Riegel handelt, gibt es kaum bessere Alternativen, welche mit Milchproteinen mithalten könnten.
Der Hauptbestandteil des Riegels sind getrocknete Früchte, welche sich unterschiedlich zusammensetzen. Wie versprochen findet man keine künstlichen Aromen, was positiv zu werten ist.
Im Nachfolgenden bekommst du einen genauen Überblick über die Inhaltsstoffe:
Getrocknete Früchte in veränderlichen Gewichtsanteilen (Dattel, Apfel, Antioxidant: Schwefeldioxid), Pflaume, Feuchthaltemittel: Glycerin, Konservierungsstoff: Kaliumsorbat, Rosinen, Sonnenblumenöl, Reisprotein, L-Ascorbinsäure.
Nährwerte
Auf 100 g des Bars kommen 348 kcal. Das ist in etwa der Durchschnitt aller getesteten Riegel. Auch der geringe Anteil an Fett von gerade einmal 4% ist sehr positiv zu werten. Auf Grund der verwendeten Früchte findet man auch 50 mg Vitamin C unter den Nährwerten wieder.
Was allerdings sehr negativ auffällt, ist der Proteinanteil von nur 10%. Für einen Proteinriegel ist ein Wert um die 50% anstrebenswert, was hier nicht einmal annähernd erreicht wird. Auch die Menge der Kohlenhydrate, welche zwar auf den in den Früchten enthaltenen Fruchtzucker zurückzuführen ist, fällt sehr hoch aus. Der Riegel eignet sich also weniger als Supplement, sondern viel mehr als ein gesunder Snack für Veganer.
Pro Riegel (40 g) | Pro 100 g | |
---|---|---|
Brennwert | 588 kJ / 139 kcal | 1471 kJ / 348 kcal |
Fett | 1,6 g | 4 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0,04 g | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 26 g | 65 g |
- davon Zucker | 22 g | 55 g |
Eiweiß | 4 g | 10 g |
Salz | 0,016 g | 0,04 g |
Makroverteilung des BioTech USA Raw Bars pro 100 g
Geschmack & Konsistenz
Der Raw Bar* schmeckt deutlich anders als seine Konkurrenz. Man erkennt klar, dass es sich um einen Riegel auf Basis getrockneter Früchte handelt. Das Aroma gefällt mir sehr gut, da es etwas frisches, fruchtiges mit sich bringt. Am besten kann man hierbei das Apfelaroma heraus schmecken. Auch die Süße des Riegels gefällt mir sehr gut und ist nicht zu stark.
Von der Konsistenz her ist der Riegel etwas zu klebrig, wodurch er mir beim Verzehr zwischen den Zähnen stecken geblieben ist. Trotzdem gefällt es mir gut, auch mal einen fruchtigen Riegel in Form eines Eiweißriegels zu haben.

Geruch & Aussehen
Die Verpackung des Riegels ist meiner Meinung nach gut gestaltet. Die Vorderseite enthält alle wichtigen Informationen, die man über den Protein Bar wissen sollte. Auf der Rückseite wird dann noch einmal genauer auf Inhaltsstoffe und Nährwerte eingegangen, wie es sich für einen guten Riegel gehört.
Öffnet man die Verpackung kommt einen ein fruchtiger Geruch entgegen, welcher an Apfel erinnert. Der Riegel an sich sieht zwar von der Form her wie ein typischer Proteinriegel aus, aber nicht von der Oberfläche. Diese erinnert an getrocknete Früchte, da sie sehr gewellt ist. Auch erkennt man gut, dass er aus verschiedenen Bestandteilen besteht, was ihn sehr natürlich wirken lässt.
Preis-Leistung
Zum Zeitpunkt des Tests konnte ich einen Riegel für gerade einmal 1,79€ erwerben. Allerdings wiegt ein Bar nur 40 g, wodurch sich auf 100 g gerechnet ein Preis von 4,48€ ergibt. Das macht ihn zu einem der teuersten, die ich getestet habe. Durch die ebenfalls eher schlechten Ergebnisse in den anderen Kategorien ergibt sich hier für mich ein durchwachsendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Letzte Aktualisierung am 2025-05-11