Der Bug-Break Energie-Riegel wird auf der eigenen Website als eine Snack-Revolution beschrieben. Er besteht aus Mandeln, Sesam, Isomaltulose und gerösteten Buffalowürmern.
Ob er sich trotz oder gerade wegen dieser geringen Anzahl an Zutaten gegen die anderen Insektenriegel durchsetzen und die Versprechen auf der Webseite einhalten kann, werde ich im nachfolgenden Testbericht untersuchen.
Anmerkung: Der Riegel wurde mir durch wuestengarnele.de gratis zum Testen bereitgestellt. Dennoch versuche ich die Bewertung so objektiv wie möglich durchzuführen.

Inhaltsstoffe
Der Bug-Break Insektenriegel enthält gerade einmal vier Zutaten. Dementsprechend kurz ist auch die Liste der Inhaltsstoffe. Zum größten Teil besteht der Riegel aus Isomaltulose, also quasi Zucker. Bei einem Proteinriegel wäre dies negativ anzusehen, aber bei einem Energie-Riegel ist es vollkommen in Ordnung.
Ansonsten besteht der Riegel aus Sesam, Mandeln und Buffalowürmer, also natürlichen Zutaten. Mich stört hierbei lediglich, dass die Würmer nur 10% des Energy Bars ausmachen. Dafür werden sie immerhin im Ganzen verarbeitet.
Im Nachfolgenden bekommst du einen genauen Überblick über die Inhaltsstoffe:
Isomaltulose, Sesam: 38%, Mandeln gewürfelt: 12%, Buffalowürmer (Alphitobius diaperinus) gefriergetrocknet: 10%.
Nährwerte
So wie es bei einem energiereichen Fitnessriegel sein sollte, besitzt der Bug-Break einen recht hohen Brennwert. Dieser basiert auf den hohen Fett- (31%) und Kohlenhydratanteil (39,5%).
Die Kohlenhydrate werden zu mehr als 97% aus Zucker in Form von Isomaltulose gewonnen, wodurch die Energie schnell aufgenommen werden kann. Der Proteingehalt von rund 15 g auf 100 g bzw. 5 g pro Riegel könnte noch um einiges höher sein.
Pro Riegel (36 g) | Pro 100 g | |
---|---|---|
Brennwert | 758 kJ / 181 kcal | 2105 KJ / 503 kcal |
Fett | 11,2 g | 31 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 1,6 g | 4,5 g |
Kohlenhydrate | 14,2 g | 39,5 g |
- davon Zucker | 13,9 g | 38,5 g |
Eiweiß | 5,3 g | 14,8 g |
Ballaststoffe | 1,9 g | 5,3 g |
Salz | 0,04 g | 0,1 g |
Makroverteilung des Bug Break Energie Riegels pro 100 g
Geschmack & Konsistenz
Geschmacklich erinnert mich der Insektenriegel exakt an einen Sesam-Krokant-Riegel. Er besitzt einen wirklich süßen Geschmack und das typische Röstaroma. Von letzteren bleibt auch ein leichter Nachgeschmack im Mund, was mich persönlich ein wenig stört.
Von der Konsistenz her ist der Energieriegel sehr fest und knackt dementsprechend beim Abbeißen. Durch die Isomaltulose ist er nicht zu trocken, klebt aber gleichzeitig auch kaum an den Zähnen fest.

Geruch & Aussehen
Auch äußerlich sieht der Riegel einem typischen Krokant-Riegel sehr ähnlich. Der einzige Unterschied ist wohl, dass man beim Insektenriegel klar und deutlich die im Ganzen verarbeiteten Buffalo-Würmer erkennen kann.
Weiterhin besitzt der Riegel Rillen, die ihn in sechs gleich große Stücke unterteilen. So kann man ihn ohne Probleme in mundgerechte Happen zerbrechen. Einen Geruch von geröstetem Sesam konnte ich nur aus nächster Nähe wahrnehmen, ansonsten besitzt der Insektenriegel keinen Eigengeruch.
Die Verpackung des Bug-Breaks besitzt ein typisches Aussehen für die Firma Snack Insects. Er wurde in den Farben Weiß und Hellgrün gehalten. Auf der Vorderseite findet sich ein Bild der Marke Bug-Break sowie eine kurze Beschreibung des Riegels wieder. Auf der Rückseite sind die wichtigsten Informationen zu dem Snack in deutscher Sprache enthalten.
Preis-Leistung
Ich habe den Riegel gratis zum Test erhalten. Wenn man ihn allerdings einzeln kauft, bezahlt man 2,99€ pro Stück. Rechnet man dies auf eine Masse von 100 Gramm, ergibt sich ein Preis von 8,31€. Das ist selbst für einen Insektenriegel sehr viel. Aus dem Grund kann ich das Preis-Leistungsverhältnis nur als mittelmäßig bewerten.
Tipp: Falls man den Riegel in einem 10er-Pack kauft, zahlt man nur 6,17€ für 100 Gramm, was ein durchaus guter Preis ist.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-02