Einfaches Zuckerkulör

Einfaches Zuckerkulör, auch einfache Coleur oder kaustische Coleur genannt, ist ein Lebensmittelfarbstoff mit der Kennzeichnung 150a. Der Farbstoff wird eingesetzt, um beispielsweise Saucen oder auch Cola eine appetitlich braune Farbe zu verleihen.

 

Inhalte

 

Eigenschaften

Erscheinung: braun bis schwarz, flüssig, eher bitter im Geschmack

Wasserlöslichkeit: sehr gut löslich

Vegetarisch: ja

Vegan: ja

Halal: ja

 

Verwendung

Als Lebensmittelzusatzstoff ist einfaches Zuckerkulör für jedes Lebensmittel zugelassen, das grundsätzlich Zusatzstoffe enthalten darf. In der Patisserie und Konditorei wird der Farbstoff hauptsächlich zum Nachfärben beziehungsweise Färben von diversen Speisen und Getränken verwendet. So findet man einfaches Zuckerkulör beispielsweise in Kandiszucker oder in Glasuren wieder. Aber auch Saucen oder Suppen werden mit dem Farbstoff eingefärbt.

Ansonsten findet man einfaches Zuckerkulör ebenfalls in Essig, Cola, Spirituosen, Proteinriegel, Wurstwaren, Whiskey oder Süßigkeiten.

 

Herstellung

Bei der Herstellung können verschiedene Zuckerarten, wie zum Beispiel Invertzucker, Fructose, Haushaltszucker oder Glucose, verwendet werden. Dem Zucker werden sodann noch chemische Reaktionsbeschleuniger zugesetzt. Im Falle vom einfachen Zuckerkulör handelt es sich hierbei um starke Säuren oder Natronlauge. Dann wird der Zucker auf eine Temperatur von 120 – 150 Grad erhitzt, um das Endprodukt zu erhalten. 1

 

Wie kann ich Zuckerkulör selber machen?

Wer nicht auf ein fertiges Produkt zurückgreifen möchte, der kann Zuckerkulör mit nur 2 Zutaten und in etwa 15 Minuten zuhause ganz einfach selbst herstellen.

Zutaten:

100 g Zucker

50 ml heißes Wasser

So wird es gemacht:

Zunächst einmal sollte die Flasche, in der das einfache Zuckerkulör eingefüllt wird, sterilisiert werden.

Nun den Zucker in einen Topf geben und auf kleiner Flamme schmelzen lassen. Hier ist etwas Geduld gefragt.

Hat der Zucker eine braune bis dunkelbraune Farbe angenommen, dann kann das heiße Wasser unter Rühren hinzugegeben werden.

Die Masse dann kurz köcheln lassen bis sie eine dickflüssige Konsistenz angenommen hat. Danach kann der Farbstoff in die bereit gestellte Glasflasche umgefüllt werden.

 

Ist einfaches Zuckerkulör krebserregend?

Einfaches Zuckerkulör gilt als gesundheitlich unbedenklich und ist demnach nicht krebserregend. Ganz anders sieht es da bei Ammoniak Zuckerkulör (E150c) und Ammoniumsulfit Zuckerkulör (E150d) aus. Diese beiden Arten von Zuckerkulör sind, wie Studien bereits bestätigt haben, durchaus bedenklich für die Gesundheit.

 

Wo kann ich einfaches Zuckerkulör kaufen?

Einfaches Zuckerkulör gibt es im Einzelhandel zu kaufen. Viele gut sortierte Supermärkte haben den Lebensmittelfarbstoff mittlerweile im Programm Wer im Laden vor Ort nicht fündig wird, der kann den Farbstoff entweder zuhause ganz einfach selbst herstellen oder nutzt das Internet als Bezugsquelle.

 

Wie viele Kalorien hat Zuckerkulör?

100 ml einfaches Zuckerkulör haben etwa 25 kcal. Die genannte Kalorienzufuhr ergibt sich aus 6 g Kohlenhydraten (hier in Form von Zucker) pro 100 ml Zuckerkulör.

  1. https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.2903/j.efsa.2011.2004