Saccharose

Saccharose ist ein Zweifachzucker (Disaccharid) und Kohlenhydrat. Die triviale Bezeichnung für Saccharose lautet Haushaltszucker, Zucker, raffinierter Zucker oder Kristallzucker.

 

Inhalte

 

Eigenschaften

Erscheinung: farbloser, geruchloser, süß schmeckender, kristalliner Feststoff

Summenformel: C12H22O11

Schmelzpunkt: 185°C

Wasserlöslichkeit: sehr gut löslich

Vegetarisch: ja

Vegan: ja

Halal: ja

 

Energiegehalt

Saccharose besitzt einen hohen Energiegehalt. 100 Gramm Zucker haben 387 Kalorien.

 

Verwendung

Haushaltszucker wird vielfältig in der Nahrungszubereitung eingesetzt. Er findet sich als Süßungsmittel in Desserts, Gebäck, Süßigkeiten, Getränken und vielen weiteren Lebensmitteln wieder. Zudem ist Zucker in verschiedenen Variationen erhältlich, beispielsweise als Puderzucker, Kandiszucker oder Rohrzucker.

 

Herstellung

Viele Pflanzen bilden Saccharose als ein Produkt der Phontosynthese.1 Besonders große Mengen des Stoffs enthalten Zuckerrüben, Zuckerrohr und Zuckerpalmen. Zur Herstellung werden diese Pflanzen zerkleinert.

Mithilfe von Wasser wird im Anschluss der Zucker herausgelöst. Die Lösung wird in mehreren Schritten gereinigt. Anschließend wird sie so oft eingedampft, dass Kristalle entstehen. Die Kristalle werden abschließend bis zum gewünschten Reinheitsgrad weiterverarbeitet.

 

Saccharoseintoleranz

Saccharoseintoleranz bezeichnet die Unverträglichkeit von normalen Haushaltszucker. Aufgrund eines Gendeffekts fehlt hierbei das Enzym Saccharase in ausreichenden Mengen im Körper. Aus dem Grund gelangt der Zucker in den Dickdarm. Dort bilden sich Gase durch die Zersetzung von Bakterien. Diese wiederum führen zu Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit und vielen weiteren Symptomen.

 

Vorkommen in Lebensmitteln

Saccharose kommt in gewissen Mengen in nahezu jedem Lebensmittel vor. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über den Zucker-Gehalt verschiedener Lebensmittel pro 100 Gramm:

 

Nahrungsmittel Saccharosegehalt pro 100 g in Gramm2
Paprika 0,15
Brokkoli 0,48
Weintrauben 0,4
Erdbeeren 1,0
Honig 2,4
Äpfel 2,6
Cola 5,9
Bananen 10,3
Eiscreme 14,3
Milchschokolade 44,6
Fondant 73,0
Raffinierter Zucker 99,8

 

 

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Photosynthese
  2. https://www.eucell.de/ernaehrung/ernaehrungslexikon/kohlenhydrate/lebensmittel/saccharose.html