Polydextrose (E1200) dient als Füllstoff oder auch als Feuchthaltemittel für die Lebensmittelindustrie. Es gibt Höchstmengen, die nicht überschritten werden dürfen, da E 1200 abführend wirken kann. Außerdem sorgt Polydextrose dafür, das Lebensmittel länger haltbar sind.
Inhalte
Eigenschaften
Erscheinung: flüssig und fest
Wasserlöslichkeit: ja
Vegetarisch: Ja
Vegan: Ja
Halal: Ja
Verwendung
Eingesetzt werden darf Polydextrose in fast allen Lebensmitteln und da sogar uneingeschränkt in der Menge. Lediglich Lebensmittel, die keine Zusatzstoffe enthalten dürfen und jene, die nur unbehandelt verkauft werden dürfen, müssen auf Polydextrose verzichten.
Hauptsächlich wird E 1200 als Feuchthaltemittel oder auch als Füllstoff eingesetzt. Polydextrose hat die Eigenschaft, die Feuchtigkeit aus der Luft zu ziehen. Gerade diese Eigenschaften sind nützlich für Produkte zur Gewichtsreduzierung oder auch Süßstoffen.
Zu finden ist es aber auch in Backwaren oder Getränken als sogenannter Zuckerersatzstoff. Süßwaren werden ebenfalls häufig mit Polydextrose versetzt. Die Eigenschaften von Kaugummi oder auch Weingummi wird hier deutlich optimiert.
Herstellung
Die Herstellung von Polydextrose ist rein chemisch. Es handelt sich hierbei um eine Synthese. Die Grundlage für die Herstellung sind Sorbit, Glucose und Zitronensäure. Wichtig zu wissen ist es, dass auch hier gentechnisch veränderte Organismen zum Einsatz kommen können.
Ausgewiesen muss dieses jedoch nicht und somit kann der Verbraucher über den Ursprung der Zutaten nur wenig bis Garnichts in Erfahrung bringen. Die Genveränderung ist für viele Hersteller von Polydextrose jedoch einfacher in der Herstellung.
Veränderungen sind hier zum Beispiel im Mais, der als Glucose Baustein gilt. Bei Sorbit wird häufig auf Zuckeralkohol zurückgegriffen. Zitronensäure kann ebenso aus gentechnisch veränderten Pflanzen gewonnen werden.
Wie gesund ist Polydextrose?
Grundsätzlich ist Polydextrose nicht schädlich für den Körper oder den Organismus. Es gibt hier jedoch eine empfohlene Tageshöchstmenge, die nicht überschritten werden sollte. Durch die Eigenschaften von Polydextrose wirkt dieser Zusatzstoff sonst abführend.
Menschen mit einer empfindlichen Darmflora oder auch mit Verdauungsstörungen können dieses bereits bemerken, obwohl die Höchstmenge noch nicht erreicht wurde. Der Verzehr ist in diesem Fall mit Vorsicht zu genießen.
Die Moleküle in E 1200 können vom Körper nicht abgebaut werden. Daher gilt dieser Zusatzstoff als unverdaulich. Gegner der Gentechnik sollten ebenfalls auf Lebensmittel mit Polydextrose verzichten, da häufig gentechnisch veränderter Mais zur Herstellung verwendet wird. 1
Wo kann ich Polydextrose kaufen?
Einzeln ist das Polydextrose nicht zum Verkauf vorgesehen. Es wird also schwierig, diesen Zusatzstoff in reiner Form zu bekommen. Einige Anbieter im Internet verkaufen Polydextrose jedoch in Sirup- oder auch Pulverform.
In der Regel handelt sich hier jedoch um große Mengen. Handelsüblich sind 25 kg. Das hat den Grund, dass Polydextrose nur für Lebensmittel als Zusatz verwendet werden. Dieses geschieht in der Regel in der Industrie. Haushaltsübliche Mengen sind nicht vorgesehen.